8. Symphoniekonzert
Musik Punkt 10 – Strauss‘ Heldenleben
presented by LEGATO
am 5. März
Diese öffentlichen Generalproben verstehen sich als eigene Veranstaltung und finden immer an einem Donnerstagvormittag statt: Der / Die Dirigent*in begrüsst das Publikum und im Anschluss erklingt das Hauptwerk des Abendkonzerts. Die Reihe ist auch im Abonnement erhältlich.
Programm
Richard Strauss (1864–1949)
Ein Heldenleben. Tondichtung für grosses Orchester op. 40 (1897/98) (45′)
Aivis Greters, Dirigent
Konzerte
am 5. und 6. März
In seiner monumentalen Tondichtung Ein Heldenleben setzte der damals 34-jährige Richard Strauss einer heldenhaften Künstlerfigur und ihrem Ringen mit der Welt ein musikalisches Denkmal. Dass es sich bei dieser Figur um Strauss selbst handeln könnte, daran liess der Komponist kaum Zweifel – verwendete er in seinem Werk doch eine Reihe von musikalischen Eigenzitaten aus früheren Kompositionen. Er betrachte sich selbst eben als genauso interessant wie Nero oder Napoleon, liess Strauss halb scherzend verlauten. Auch die schillernde Vita Alma Mahlers fällt unzweifelhaft in die Kategorie «Held*innenleben». Mahlers zentraler Einfluss als Muse und Geliebte unzähliger Künstler (darunter u. a. Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Gustav Mahler, Walter Gropius, Franz Werfel usw.) ist hinreichend untersucht. Ihr eigenes Schaffen als Komponistin jedoch steht dabei zumeist im Hintergrund. Die Mezzosopranistin Claude Eichenberger, Ensemblemitglied der Oper Bern mit internationaler Karriere, präsentiert im achten Symphoniekonzert Lieder Alma Mahlers neben Liedern von deren Lehrer Alexander von Zemlinsky. Nach ihrer Heirat mit Gustav Mahler verstummte Alma Mahler als Komponistin weitestgehend, legte ihr Mann ihr doch mit Nachdruck ans Herz, «von nun an meine Musik als die Deine anzusehen» und das eigene Schaffen zu beenden. Am Pult steht eines der ganz grossen Nachwuchstalente: der junge lettische Dirigent Aivis Greters!
Künstler*innen
Aivis Greters, Dirigent
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Berner Symphonieorchester, Orchester
Programm
Alma Mahler-Werfel (1879–1964)
Fünf Lieder (1909/10) (16′), orchestriert von Jorma Panula
Alexander von Zemlinsky (1871–1942)
6 Gesänge nach Texten von Maurice Maeterlinck für
mittlere Stimme und Orchester op. 13 (1910–13) (20′)
Richard Strauss (1864–1949)
Ein Heldenleben. Tondichtung für grosses Orchester op. 40 (1897/9) (45′)
Konzerteinführung jeweils um 18:30 Uhr im Salon Bernois
Sponsor*innen
Musik Punkt 10
Merci
Konzerte
Förderkonzert