Das Oratorium «die Schöpfung» von Joseph Haydn nimmt im Repertoire des Berner Bach Chores einen wichtigen Stellenwert ein. Insgesamt zehn Mal führte der Chor dieses Werk in regelmässigen Abständen im In- und Ausland auf, in immer wieder neuen Besetzungen der Orchester- und Solopartien. Auch dieses Mal stehen wieder junge Künstler zusammen mit dem Chor auf der Bühne.
Die Schöpfung gilt zweifellos als Joseph Haydns grösstes und beliebtestes Oratorium. Es erzählt die alttestamentliche Geschichte der Entstehung der Erde nach dem ersten Kapitel des Buches Genesis. In vielen Facetten und Farben, dargestellt von Chor, Solisten und Orchester, wird die göttliche Erschaffung der Welt musikalisch erzählt. Haydn erschuf das Werk in den Jahren 1796–1798 nach seinen England-Aufenthalten in der Absicht, ein Oratorium in grosser Besetzung zu komponieren. Er lehnte sich dabei den grossen Oratorien von Georg Friedrich Händel an.
In zwei Konzerten erklingt die Schöpfungsmusik und die Entstehung des strahlenden Lichtes der Sonne durch die lichterfüllte Weihnachtszeit, auch als Sinnbild der Entstehung neuen Lebens in der neutestamentlichen Weihnachtsbotschaft. Der Berner Bach Chor singt unter der Leitung seines neuen künstlerischen Leiters Amir Tiroshi, unterstützt durch die Solisten Laurie Hamiche Smirnov, Luca Gotti, Vinicius Costa und das Orchester «Ensemble Tsurà».
Solisten
Orchester: Ensemble Tsurà
Leitung: Amir Tiroshi
Sopran: Laurie Hamiche Smirnov
Tenor: Luca Gotti
Bass: Vinicius Costa