4. Symphoniekonzert

Die vier Elemente: Sie liefern die Grundlage für unsere Existenz und haben gleichzeitig die Macht, alles zu zerstören. ComposerinResidenceGuillaume Connesson widmet ihnen ein neues Konzert für Streichquartett und Orchester, das vom legendären Karol Szymanowski Quartett zur Uraufführung gebracht wird. Dem Feuer huldigen wir mit dem Madrigal Fire! Fire!des britischen Komponisten Thomas Morley, eines Zeitgenossen William Shakespeares. Danach tauchen wir mithilfe von Claude Debussys La Merins Element Wasser ein und steigen mit György Ligeti in die Lüfte. Dessen Orchesterwerk Atmosphèreswurde aufgrund seiner Verwendung in Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraumeinem breiten Publikum bekannt und gilt als musikalischer Meilenstein des 20. Jahrhunderts. Mit dem während des Irak-Kriegs komponierten und als «Friedensgebet» betitelten Earth Songdes Amerikaners Frank Ticheli kehren wir zurück auf die Erde, auf welcher wir auf Frieden hoffen. Am Pult des Berner Symphonieorchesters ganz in seinem Element: Chefdirigent Krzysztof Urbański.

Konzerteinführung jeweils um 18:30 Uhr im Salon Bernois

Künstler*innen


Programm

Guillaume Connesson (*1970)
Konzert fur Streichquartett und Orchester (2025) (20′)
(Uraufführung, Auftragswerk des Berner Symphonieorchesters, der Warschauer Philharmoniker und des Orchestra della Svizzera Italiana)

Thomas Morley (1557-1602)
«Fire! Fire!» aus dem First Book of Balletts to Five Voices (1595) (3′)

Claude Debussy (1862-1918)
La Mer. Drei symphonische Skizzen für Orchester (1903-05) (23′)

György Ligeti (1923-2006)
Athmosphères für grosses Orchester (1961) (9′)

Frank Ticheli (*1958)
Earth Song (2007) (4′)


Sponsor*innen

Unter dem Patronat des